Absturzsicherung in Fensterlaibung befestigen bei WDVS

4,30 Stern(e) 3 Votes
I

imsi123

Hallo in die Runde, bevor ich morgen Fensterbauer, Architekten und Energieberater das Thema anspreche wollte ich das hier schon mal in die Runde werfen und schauen ob jemand einen Tipp dazu geben kann.
Bei uns geht’s ab morgen mit den Fenstern im weiter Und da wird das Thema Absturzsicherung langsam akut. Wir brauchen am Ende ein paar Absturzsicherungen. Aus optischen Gründen möchten wir gerne die Absturzsicherung in der Fensterlaibung befestigen. Nun ist unser Wand Aufbau folgender: 17,5 KS +12 cm Dämmung;Kunststofffenster mit textilscreens und Führungsschienen. So wie ich das jetzt sehe bekommen wir Absturzsicherung nur in der Dämm-Ebene befestigt....Dort ist eine Befestigung ohne so spezielle Konsolen oder Ähnliches die es zum Beispiel von schöck oder von Sto gibt natürlich nicht möglich. Diese sind aber ein teurer Spaß wenn man pro Fenster vier Stück braucht.... Ich hatte mir jetzt überlegt pro Fenster vier stabile Winkel in die Wand zu setzen und dann die Dämmung davor zu setzen. An den Winkeln kann man dann die Absturzsicherung befestigen. Wenn das ginge stellt sich natürlich die Frage ob der WinkelTeil der nicht gedämmt(An dem die Absturzsicherung befestigt ist)ist eine Kältebrücke darstellt. Das Teil wird ja kalt und durch den Stahl könnte die Kälte in den Stein reinziehen. Muss man die Winkel thermisch entkoppeln? Gibt es sowas? Oder gibt es irgendeine Möglichkeit Standardwinkel zu nehmen und die irgend wie noch zu entkoppeln von dem Stein?
Ich hoffe ich konnte das Problem verständlich schildern.
Mit freundlichen Grüßen Ben
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Da gibt es unterschiedliche Systeme und Möglichkeiten. Winkel und Platten. Entkoppelt und nicht.
 
I

imsi123

Wirklich? Toll.Nach was muss ich denn da suchen oder hast du irgendein Beispiel für mich? Das einzige was ich gefunden hab waren diese Montage Konsolen für die Dämmung und das ist natürlich mit 200 € pro Stück keine wirkliche Alternative.
Mit freundlichen Grüßen
 
11ant

11ant

Ich habe die Preise für derlei in GFK jetzt nicht recherchiert und will nur kurz anmerken, daß "stabil" nicht zwingend "Stahl" bedeuten muß.
 
H

hampshire

Mach es doch erst mal so wie Du es haben willst, lasse dann den Prüfer kommen. Dann siehst Du ob Du noch was machen musst oder nicht. Manchmal reicht auch ein Provisorium zur Prüfung. Es ist meist eine Frage der Haftung, nicht der Realisierung.
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1316 Themen mit insgesamt 15164 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Absturzsicherung in Fensterlaibung befestigen bei WDVS
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
3Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
4Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
5Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
6Fenster Brüstungshöhe 25 oder 50 - Höhe Absturzsicherung 28
7Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
8Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
9Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
10Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
11Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
12Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
13Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
14Dämmung der obersten Geschossdecke 17
15Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster 10
16Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
17Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
18Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
19KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37

Oben